Willkommen
Kultivieren, was gut tut.
Verändern, was sich verändern lässt.
Gehen lassen, was beides nicht kann.
Annehmen lernen, was bleiben wird.

-
Ob berufliche oder private Themen Sie zu mir führen - in einem Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Art der Unterstützung (systemische Therapie, Beratung, Coaching) sich am besten für Sie und Ihre Situation eignet.
Im Rahmen meiner Selbstzahler-Praxis können wir völlig unabhängig von einer möglichen Diagnose Ihre Anliegen bearbeiten.
Einzeltherapie und -Beratungen sind sowohl online als auch in Präsenz möglich.
-
Innerhalb von Paarbeziehungen, Freundschaften und Familienstrukturen kann es zu Konflikten oder wiederkehrenden Beziehungsmustern kommen, die das System als Solches belasten oder an seine Grenzen bringen.
Im Rahmen der Beratung für Paare und Familien arbeiten wir sowohl im Einzelgespräch als auch gemeinsam mit den anderen Beteiligten, um Beziehungen zu stärken, Konflikte näher zu untersuchen und gemeinsame Lösungsversuche zu entwickeln.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Beratungen für Paare und Mehrpersonen-Kontexte wie z.B. Familien nur in meiner Praxis stattfinden, nicht online.
-
Aufstellungen zählen zu den spannendsten Methoden der systemischen Therapie, um an persönlichen und beruflichen Anliegen zu arbeiten, und zeichnen sich durch einen hohen Selbsterfahrungsanteil aus.
Ich biete Familien-, Struktur- und Symptomaufstellungen an.
Zudem biete ich jährlich Aufstellungsseminare an, die Sie auch als BeobachterIn besuchen dürfen.
-
Häufige Themen, die KlientInnen in Beratungskontexte führen:
wiederkehrende Konflikte am Arbeitsplatz, belastende Beziehungsmuster in Partnerschaften und Freundschaften, schwer auszuhaltende Situationen in der Herkunfts- oder Gegenwartsfamilie.
Aber auch psychische und psychosomatische Erkrankungen wie Depressionen, Ängste, Zwänge, somatoforme Schmerzstörungen, Essstörungen, Trauma und Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen, ADHS.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass je nach Schweregrad einer möglichen posttraumatischen Symptomatik eine Behandlung nur vor Ort in meiner Praxis möglich ist, nicht online. Dies werden wir im gemeinsamen Gespräch klären.
-
Inhalte der Therapie unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht, siehe Strafgesetzbuch (StGB) § 203 Verletzung von Privatgeheimnissen. Ausnahmen sind gesetzlich geregelt.
-
Erstgespräch 50 Minuten 35,- €
Einzelberatung/-therapie 60 Minuten 75,- €
Einzelberatung/-therapie 90 Minuten 100,- €
Paarberatung 90 Minuten 120,- €
Kosten für Aufstellungsseminare variieren und sind unter dem Reiter “Seminare & Workshops” zu finden
Sie sind sich unsicher, ob Sie sich eine Beratung bei mir leisten können? Sprechen Sie mich gerne an und wir vereinbaren einen individuellen Zahlungsplan.
Nach §19 Umsatzsteuergesetz (UStG) bin ich als Kleinunternehmerin umsatzsteuerbefreit. Alle angegebenen Preise sind daher Endpreise, es fallen keine zusätzlichen Steuern darauf an.
Kostenübersicht zuletzt aktualisiert am 26.03.25
Bei meiner Praxis handelt es sich um eine Selbstzahler-Praxis.
Dies bedeutet, dass i.d.R. keine Kostenübernahme für Therapie oder Beratung aufseiten der Krankenkassen stattfindet.
Für KlientInnen entsteht dadurch der Vorteil, dass eine Beantragung der Kostenerstattung und somit die Übermittlung einer entsprechenden Diagnose an die Krankenkasse entfällt.
Frequenz und Häufigkeit der Sitzungen können wir außerdem individuell vereinbaren.
In meiner Arbeit als Psychologin und systemische Therapeutin verstehe ich unter systemischer Therapie,
dass Probleme und Erkrankungen nicht isoliert auftreten, sondern sich in Kontexten, Systemen von Beziehungen (Familie, Arbeitsumfeld, Freundschaften, Partnerschaften) über Wechselwirkungen entwickeln.
dass unsere bewussten und unbewussten Lösungsversuche für unsere Probleme sehr unterschiedlich aussehen.
dass das, was wir als Problem erleben, oft mit zeitlichem Abstand als Lösungsversuch gewürdigt werden kann.
dass die Einnahme neuer Perspektiven auf “alte” Themen wirksam und hilfreich sein kann.
dass sich Effekte der Therapie und Beratung vor allem zwischen den Sitzungen, in Ihrem alltäglichen Erleben und Verhalten, zeigen sollten.
dass die Stärkung Ihrer persönlichen Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit zu den wichtigsten Aspekten innerhalb einer Beratung zählt.
Therapie verstehe ich dagegen nicht als ein dauerhaftes Lebenskonzept.
Sie soll also nicht ersetzen, sondern Sie über kürzeren oder längeren Zeitraum in ihrem Leben begleiten und dabei unterstützen, Ihr Leben bestmöglich nach eigenen Werten, Zielen und Bedürfnissen zu gestalten.